Pressespiegel

Wenn sich der Titelverteidiger verfranzt...

Orientierungsläufer in den Saulheimer Weinbergen.HS. - Seit vielen Jahren schon ist der Weinberg Orientierungslauf des TuS Saulhoim für die Athleten aller Altersklassen eine begehrte Teststation, bei der man am Fnde der Saison noch einmal mit seinem Können klotzen möchte. Bei der 21. Ausgabe setzte man in dem rheinhessischen Weindorf nicht allein wegen der Teilnahme von rund 260 Sportlern aus sechs Nationen einen neuen Meilenstein.

Deutscher Meistertitel im Orientierungslauf für OLF Mainz

Hilde Bader gewinnt in Berlin die Deutsche Meisterschaft über die Kurzstrecke.

Am vergangenen Wochenende fanden in Brandenburg die Deutschen Meisterschaften im Orientierungslauf über die Kurzstrecke statt. Über 700 Teilnehmer kämpften in einem ausgesprochen interessanten Gelände im sommerlichen Mischwald nördlich von Berlin um die Titel in den jeweiligen Altersklassen.

Weiterlesen...

Damen der OLF Mainz: Deutsche Mannschaftsmeister im Orientierungslauf

Organisiert vom OLV Steinberg fanden am vergangenen Samstag die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Orientierungslauf in der Nähe von Rodgau statt. 197 Teams, d.h. 591 Läufer gingen an den Start. Beim Mannschaftsorientierungslauf geht es darum, dass jedes Team eine bestimmte Anzahl von Posten anlaufen muss. Dabei gibt es einige wenige Pflichtposten, die von allen 3 Teammitgliedern gestempelt werden müssen und weitere Posten, die sich die Mannschaftsmitglieder untereinander aufteilen.

Kreft: „Zwanzig Jahre genug"

Mit der ganze Familie durch die Saulheimer Gemarkung.Saulheimer Organisator gibt das Staffelholz an Frank Czioska weiter.

HS. - Hohes Leistungsniveau, das vor allem in der Herren-Hauptklasse sogar über der Messlatte mancher Bundesranglisten - Veranstaltung lag, erkannte Günter Kreft (Sulzheim) in der Bilanz für den 20. Weinberg-Orientierungs-Lauf des TuS Saulheim. Am Start waren rund 220 Sportler aus fünf Nationen.

Weinberg-OL ist Kult - Und das seit 20 Jahren

Eine mittelmäßige Karte, technisch leichtes Gelände, kein Wald, keine perfekte Organisation. Dennoch ist er so bekannt wie „ein bunter Hund" und so beliebt wie nur wenige OLs in Deutschland: Der Saulheimer Weinberg-OL. Am Sonntag fand er zum 20. Mal statt. Rebenreihen -ungewöhnliche Routenwahlprobleme

Aber was ist es, was den Lauf mit der fast gleichen Strecke jedes Jahr so beliebt macht, dass sogar der Vorsitzende des technischen Komitees OL, Hans Breckle, in einem OLI-Vorwort meint, wir brauchten mehr von solchen Läufen?

Weinberg OL Der etwas andere Orientierungslauf

In Rheinhessen, südlich von Mainz, finden regelmäßig Weinberg - Orientierungsläufe statt Manche haben schon eine Tradition von 15 und 20 Jahren. Immer wenn es in unsere Terminplanung passt, fahren wir nach Ingelheim, Klein - Winternheim, Saulheim oder Wörrstadt. Es gibt auch eine Weinberg - Cup - Wertung, aber damit haben wir nichts mehr zu tun. weil wir schon zu alt sind. Das Besondere an diesen Wettkämpfen ist, dass sie in den Weinbergen stattfinden.