OLF vertreten bei der Ehrung der Deutschen Meister 2009 der Stadt Mainz

Stadt ist stolz auf "Sportskanonen"

12.03.2009 - MAINZ

Von Christopher Spies

Bürgermeister Schüler zeichnet bei Sportlerehrung Wettkämpfer aus / Statuette für Heß und Abel

Ob Olympiateilnehmer, deutsche Meister oder Sportler, die bei internationalen Wettbewerben Siege feiern: Mainz ist reich an erfolgreichen Sportlern. Diese gaben sich anlässlich der Sportlerehrung 2009 der Stadt Mainz im VIP-Zelt des Mainzer Bruchwegstadions ein Stelldichein.

"Die Leidenschaft der Aktiven macht die Faszination des Sports aus", sagte Bürgermeister Norbert Schüler (CDU) in seiner Rede zur Sportlerehrung und formulierte damit so etwas wie das Motto des Abends. Die Gäste konnten sich über 125 zu ehrende Sportler aus 26 Vereinen freuen. Diese errangen ihre Erfolge in 27 Sportarten.

"Mainz ist, verglichen mit anderen rheinland-pfälzischen Großstädten, vorbildlich in Sachen Sportförderung", stellte Schüler fest. Viele Sportplätze und -hallen seien in den vergangenen Jahren gebaut oder saniert worden. Diese Voraussetzungen seien die Grundlage für erfolgsorientiertes Training. "Wir haben in Mainz Spitzensport", unterstrich Schüler. Er beglückwünschte die Sportler zu ihren außergewöhnlichen Leistungen. Außerdem dankte er den Funktionären in der Vereinsarbeit für ihre Unterstützung.

Günter Pfeifer, Leiter des Sportamts der Stadt, führte durch das Programm des Abends. Er bat die Sportler in den drei Kategorien Junioren, Senioren und Aktive auf die Bühne. Dort überreichte Schüler den Sportlern ihre Auszeichnungen. Die Athleten wurden mit Urkunden, Sportplaketten und kleinen Geschenken für ihre Erfolge honoriert. Tänzerisch und optisch bereicherten die Gruppen "Dauer Power" und "Fit for Dance" des Turnvereins Mainz-Finthen die Veranstaltung.

Eine besondere Ehrung wurde den beiden Radballern Thomas Abel und Christian Heß zuteil, die im vergangenen Jahr ihren Rücktritt vom aktiven Radballsport erklärt hatten. Für ihre zahlreichen Erfolge erhielten die beiden Ausnahmesportler die Sportstatuette der Stadt Mainz. Christian Heß nahm auch im Namen seines Mitstreiters Thomas Abel die höchste Mainzer Sportauszeichnung in Empfang.

Und noch eine besondere Auszeichnung wurde vergeben: Der ehemalige Spitzenruderer und Olympiateilnehmer Udo Hild erhielt aus den Händen von Norbert Schüler die Mainzer Dom-Uhr mit einem eingearbeiteten originalen Stein vom Mainzer Wahrzeichen. Hild wurde für seine langjährige Arbeit im Sportamt und sein großes Engagement für die Mainzer Sportvereine geehrt. Auch heute ist er noch für seinen Sport aktiv: Er widmet seine Zeit dem Aufbau eines neuen Ruder-Achters.

 

Vom OLF waren Hilde  (3malige Deutsche Meisterin), Galina (DM Staffel) und Anne-Katrin (DM Staffel) dabei.

Wir stehen unsichtbar hinten links.